Die Elterninitiative der Neonatologie des Bürgerhospitals Frankfurt am Main
Wir sind ein Zusammenschluss von Eltern, deren Kinder nach der Geburt längere Zeit auf den neonatologischen Stationen im Bürgerhospital oder im Clementine Kinderhospital verbracht haben. Zusammen verfügen wir über einen großen Erfahrungsschatz, was das Leben mit Frühgeborenen unterschiedlichen Alters angeht. Wir wissen, wie sich die Wochen und Monate im Krankhaus anfühlen und von welchen Ängsten, Sorgen und Bedürfnissen diese Zeit geprägt ist. Mit der Entlassung nach Hause beginnt dann ein Lebensabschnitt, der für Familien mit Frühgeborenen wiederum neue und besondere Herausforderungen bereithalten kann.
Wir kennen Therapeuten, Fach- und Kinderärzte sowie Ansprechpartner für viele Situationen und Bedürfnisse und teilen diese Kontakte und unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen. Wenn Sie sich mit anderen Frühcheneltern über die Zeit im Krankenhaus oder zu Hause austauschen möchten, versuchen wir bei Interesse gerne, aus unserem Kreis Familien für Sie zu finden, die eine ähnliche Situation erleben oder erlebt haben.
Wann | Was |
---|---|
Mai 2021 |
Frühchen-Sommerfest im Garten und der Kapelle des Bürgerhospitals - das Fest wird aufgrund der aktuellen Pandemie evtl. nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. |
jeden 15. eines Monats |
Frühchenstammtisch ab 19:30 Uhr im Odyssee (Weberstraße 77 in 60318 Frankfurt), Anmeldungen sind kein Muss, aber gern gesehen unter stammtisch@neoeltern.de |
jeden 1. Montag im Monat |
Frühchentreff bei Teresa Fischbach, 15 – 16.30 Uhr in der Rhönstraße 82 in 60385 Frankfurt (www.elternkurse-ffm.de) |
jeden 3. Montag im Monat |
Frühchentreff des Familiengesundheitszentrums, 15.45 – 17.15 Uhr in der Günthersburgallee 14H, 1. OG (www.fgzn.de) |
Frühchen-Sommerfest
Vergangenes
Weltfrühgeborenentag
vielleicht haben Sie sich schon ein bisschen durch das Internet geklickt auf der Suche nach Literatur rund um das Thema Frühchen. Um Ihnen die Suche etwas zu erleichtern, haben wir nachfolgend ein kleine Liste von Literatur erstellt, die Eltern unserer Gruppe gelesen/empfohlen haben. Diese Empfehlungen sind ganz individuell – manche Eltern möchten viel (Fachliches) lesen und sich umfassend informieren, manche möchten lieber die Situation auf sich zukommen lassen und es bei den Informationen der Ärzte vor Ort belassen. Es gibt hier kein richtiges oder falsches Vorgehen. Beides hat seine Berechtigung. Im Elternzimmer des Bürgerhospitals findet sich ein Bücherschrank mit Literatur zur freien Nutzung auf der Station. Weitere Anregungen und Ideen für die Bücherliste nehmen wir gerne auf.
* Zum Vorlesen am Inkubator/Wärmebett eignen sich letztlich alle Kinderbücher und auch Erwachsenenliteratur; wichtig ist, dass das Kind Ihre Stimme hört. Manche von uns haben während der Zeit auf Station mehrere Romane gelesen/laut vorgelesen. Auch hier bietet der Bücherschrank im Elternzimmer des Bürgerhospitals eine Auswahl an Kinderbüchern und Belletristik.
Dr. Maya Baußmann-Herr
Grüneburgweg 5
60322 Frankfurt
Telefon: (069) 46098679
E-Mail: kontakt@neoeltern.de
Quelle: Impressum Vorlage von JuraForum.de
Die Rechte an den auf dieser Webseite dargestellten Bildern und Grafiken
oder
Copyright © NeoEltern 2021.
Made with ♡ by KDMES